In Besinnung auf 1789 den von den Eliten aufgezwungenen Klassenkampf annehmen

Viele Strömungen des traditionellen Marxismus verstanden die Marxsche Kapitalanalyse in erster Linie als Klassenanalyse, als Untersuchung des Kampfes zwischen Bourgeoisie und Proletariat. Den meisten der heutigen Konservativen und Liberalen gelten die Begriffe „Klassen“ und insbesondere „Klassenkampf“ als „ideologisch“, was so viel heißen soll wie „unwissenschaftlich“. In der Regel sind es meistens Linke, die diese Begriffe benutzen. Allerdings ist die Rede von Klassen keineswegs spezifisch für Marx. Schon vor Marx sprachen bürgerliche Historiker von Klassen und Klassenkampf und David Ricardo, der wichtigste Vertreter der klassischen politischen Ökonomie, stellte die fundamental gegensätzlichen Interessen der drei großen Klassen der kapitalistischen Gesellschaften (Kapitalisten, Grundeigentümer, Arbeiter) heraus.

Klassenkampf als Tatsache annehmen

Betrachteten Sie Klassenkonflikte zwischen Elite und Volk als die oft einzig wirklich wichtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Auch die Elite sehen Klassenkonflikte oft und mitunter berechtigterweise als die einzig wirklich wichtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Nur im aktiven Klassenkampf wird das Machtgefüge beider Pole evaluiert.

Wird der Klassenkampf vom Volk vernachlässigt, gehen diese Faktoren auf seine Kosten nieder:

  • Bürgerrechte
  • Freiheitsrechte
  • Demokratische Rechte
  • Arbeitsrecht
  • Entlohnung
  • Würde des Menschen
  • Vielfalt der Lebenswelt
  • Weltfriede
  • Identität
  • Tradition
  • Orientierung
  • Soziale Kompetenz
  • Offenständigkeit
  • Spiritualität
  • Geistige Gesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Umwelt

Das Volk

besteht aus vier großen Gruppen:

  • Die unbeteiligte Masse. Das sind die, die sich ohne Gewinn persönlicher Vorteile an Institutionen und an die öffentliche Meinung willfährig anpassen.
  • Die im Klassenkampf von unten hinauf kämpfen. Das sind die arbeitende Klasse und die Unternehmer kleiner und mittelständischer Betriebe.
  • Die im Klassenkampf von oben hinunter kämpfen: Das sind die Kapital-Eliten der internationalen, weitreichend von der Steuer befreiten und mit staatlichen Privilegien und Subventionen vollgepumpten Großkonzerne, die einen Marktanteil von beinahe schon 85 Prozent halten.
  • Die den Eliten dienende Klasse. Dazu zählen die überwiegende Mehrheit der Berufspolitiker, Medienmacher und Agenten.

Auch die Sozialdemokratie und die Grünen spielen ein demagogisches, doppeltes Spiel, wie es von der CIA nicht besser entwickelt worden sein könnte: Nach vorne sind sie für die Bürgerinnen und Bürger und nach hinten dienen sie dem Großkapital. Sie weisen alle Zeichen des Klassenkampfes von oben nach unten auf:

  • Dennunziationskultur
  • Demagogie

  • Politische Exklusion (nach außen geben sie sich weltoffen, tatsächlich will man unter sich bleiben)
  • Meinungsrepression
  • Tiefenindoktrination
  • Hassindustrie (Putin ist an allem Schuld; jeder, der sich etwas anders vorstellen kann, wird als Populist oder Nazi abgestempelt)
  • Amerikanismus (bis zu einer Million als Agenten bezahlte oder bevorzugte Europäerinnen und Europäer wachen über die Transatlantische Bündnis-Kultur der NATO in der Europäischen Union).
  • Verschenken billiger Schein- und Pseudo-Freiheiten (Ob ich mit einem Mann oder einer Frau Geschlechtsverkehr habe, brauche ich mir durch eine Partei nicht erst genehmigen lassen).
  • Effektive Simplifizierung / Neo-Reduktionismus („Es gibt keinen Sinn des Lebens“; „Der Weg ist das Ziel“ (statt der Weg ist der Weg und das Ziel ist das Ziel);  „Alle Menschen sind gleich (viel wert)“ (statt sollen über die gleichen Rechte verfügen), „Auflösung alle Grenzen“ (Grow: „Gehen Sie bitte mit gutem Beispiel voran und lassen Sie Tür und Tor offen stehen, jedesmal wenn Sie Ihr Haus verlassen“; Unterricht auf „Augenhöhe“ (Kapazitäre Gleichstellung von Lehrer und Schüler, Meister und Lehrling); „Gott ist tot“ (statt Spiritualität von antiken Vorstellungen zu lösen und bei Namen wie Kafka, Rilke und Grow fortzusetzen und nicht so zu tun, als trüge man das gesamte Universum in der Hosentasche); etc.
  • Thinktanks
  • etc.

Besinnung auf 1789-99

Die Deklaration der Menschen- und Bürgerrechte, wie sie aus der Französischen Revolution hervorging, wird von den Eliten regelrecht missachtet, verletzt, ignoriert und unterwandert, während sie sich proforma selbst regelmäßig auf sie beziehen (=Falsche moralische Äquivalenz).

accn

Artikel 1 – 17 Deutsch / Englisch / Spanisch

Vorderstes Ziel jeder wahrhaften Volkspartei und Bürgerbewegung muss die Herstellung der Bürger- und Menschenrechte sein.

Wer die IP stärkt, stärkt den Klassenkampf von unten hinauf.

Einzig DIE INTEGRALE verfügt über die Kritikfähigkeit am bestehenden System hinaus einen sinnvollen, vernünftigen und auch machbaren Aktionsplan, um diese Ziele zu erreichen.

IP Aktionsplan

Aus dem Sachverhalt geht deutlich hervor, dass die Menschen- und Bürgerrechten nur dann in Kraft treten werden, wenn die Ziele der IP erreicht sind:

  • Willensantion
  • Verbot politischer Parteien im Parlament (weil diese das Volk bloß nachrangig repräsentieren und zur Uneinigkeit spalten)
  • Volkstribunal (Einzug der direkt gewählten Volkstribunen in Parlament und Landesräte)
  • Echte Demokratie mittels Volksentscheid-Katalog
  • Direktwahl der Präsidenten und Minister
  • Wahlqualität vor Wahlquantität
  • Rat Weiser Frauen und Männer im Parlament mit Rede- und Kontrollrecht, aber ohne Stimmgewalt
  • Kult in Kultur
  • I-Days jeden Sonnatg
  • etc.

Nachweis

Selbst in Österreich und Deutschland sind die Eliten bemüht, das Volk gegen sich selbst aufzubringen und gegen seine natürlichen Grundrechte zum Schweigen zu bringen. Ein jüngstes Beispiel ist die Identitäre Bewegung, die als rechtsradikal und nazistisch gebrandmarkt wird. Auch wenn DIE INTEGRALE sich von der IB deutlich unterscheidet [indem wir den Schwerpunkt nicht auf Heimat und Migration legen (darüber sollte eigentlich die Wählerschaft entscheiden), sondern auf Demokratie, Bürgerrechte und Rechtsstaatlichkeit), handelt es sich um einen von vielen Skandalen, der von den Leitmedien im Zuge des Klassenkampfes von oben nach unten nicht aufgenommen wird.

Beispielvideo:

cropped-logo-initialen-kopie.jpg
© Die-Integrale.
Gemeinsam mehr werden.
Demokratie ist machbar.

Ein Gedanke zu “In Besinnung auf 1789 den von den Eliten aufgezwungenen Klassenkampf annehmen

  1. Pingback: Vernunft ja oder nein? Ideologien durch Wissen und Demokratie ersetzen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.